Medientrainings 101
Fünf Lerneinheiten zur Medienkompetenz Diese Einheiten können alle zusammen an einem Tag oder einzeln als eigenständige Workshops stattfinden.
Fünf Lerneinheiten zur Medienkompetenz Diese Einheiten können alle zusammen an einem Tag oder einzeln als eigenständige Workshops stattfinden.
Presseeinladungen Presseeinladungen informieren die Medien über eine bevorstehende Veranstaltung, z. B. eine Demo, Versammlung oder Pressekonferenz. Ziel einer solchen Einladung ist...
Leserbriefe sind in der Regel kürzer (< 300 Wörter) als Gastkommentare (800–1200 Wörter). Zeitungsleser*innen können hier ihre Meinung äußern oder...
Achtet auf mögliche Interview-Fallstricke Medienschaffende sind auf der Suche nach der „wahren” Geschichte. Sie wissen, dass ihre Interviewpartner*innen ihre Argumente...
Tipps fürs Fernsehen Denkt daran: Der optische Eindruck ist genauso wichtig wie das, was ihr sagt! Unterstreicht eure Aussagen...
Vor einem Interview Bringt Eckpunkte zu dem Interview in Erfahrung. Worum wird es in dem Interview gehen? Worauf laufen die...
Journalistinnen und Journalisten schreiben nicht ihre Meinung (dafür sind die Kommentarspalten der Zeitung da). Sie berichten über Neuigkeiten – über Dinge, die neu, dabei gern dramatisch und überraschend sind und einen Bezug zu aktuellen Ereignissen oder Problemen haben, über die bereits in den Medien berichtet wird. Für uns ist dies eine Herausforderung, da sie nicht besonders darauf geeicht sind, über kontinuierliche, schleichende Prozesse wie etwa die Erderwärmung zu berichten. Hier ein paar Tipps, wie eine Aktion leichter Schlagzeilen machen kann.
Ihr wollt die Aufmerksamkeit der Medien für eine Aktion? Hier ist eine Checkliste für verschiedene Aufgabenbereiche.
Kommuniziert schnell und effizient. Medienschaffende haben sehr viel zu tun! Versucht, eure Veranstaltung und eure Motivation in wenigen kurzen Sätzen...
Selbst wenn Medienschaffende unserer (oder anderer) Meinung sind, können sie nicht immer schreiben, worüber und wie sie wollen. Wer das versteht, kann besser mit ihnen zusammenarbeiten.
Medienpräsenz lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Thema und öffnet den Dialog mit der Öffentlichkeit. Egal ob traditionelle Medien wie die lokale Tageszeitung oder ein Videobeitrag auf Youtube, die Möglichkeiten sind vielfältig und das Publikum auch!