Nutze deine Studierendenvertretung
Studierendenverbände und die Studierendenvertretung können sehr nützliche Partner sein – sie haben Zugang zu viel mehr Ressourcen und Menschen, als deine Gruppe allein ihn hat.
Studierendenverbände und die Studierendenvertretung können sehr nützliche Partner sein – sie haben Zugang zu viel mehr Ressourcen und Menschen, als deine Gruppe allein ihn hat.
Wichtigste Tipps Stellt sicher, dass alle wissen, wer ihr seid und dass alle jedes Thema verstehen, bevor die Diskussion beginnt....
Es gibt viele verschiedene Formen von Macht. Unternehmen haben Geld. Regierungen haben Polizei und Militär. Welche Macht haben wir? Die Macht der Menschen - das heißt, wir bauen eine Basis von Menschen auf, die bereit sind, aktiv zu werden. Wie baut man solch eine lokale Unterstützungsbasis auf?
Eine Bewegung aufzubauen bedeutet nicht nur, eine Aktion durchzuführen. Beim Aufbau von Bewegungen geht es um den Aufbau von Beziehungen und ein wachsendes Gefühl von Macht, das Menschen erleben. Um das zu erreichen, bieten wir Formen an, wie Menschen sich mehr und intensiver beteiligen können. Das Konzept der Leiter des Engagements stellt sicher, dass wir Menschen einladen, sich mehr zu engagieren.
Ein junger Aktivist bat um Rat, wie er ein besserer Aktivist werden könne. Eine erfahrenere Aktivistin antwortete: "Du bist egoistisch - du bürdest dir all diese Arbeit auf und erledigst sie allein. Doch andere Leute wollen mitmachen und helfen. Du musst ihnen entgegenkommen und ihnen sinnvolle Aufgaben geben, damit sie sich als Teil der Gruppe fühlen." Das sind weise und wahre Worte für viele von uns. Wie können wir also andere einbeziehen, indem wir Aufgaben an sie abtreten? Ein Instrument, das dabei hilft, ist die Aufgabenübersicht.
Wichtigste Tipps Stellt sicher, dass alle wissen, wer ihr seid und dass alle jedes Thema verstehen, bevor die Diskussion beginnt....
Es gibt viele verschiedene Formen von Macht. Unternehmen haben Geld. Regierungen haben Polizei und Militär. Welche Macht haben wir? Die Macht der Menschen - das heißt, wir bauen eine Basis von Menschen auf, die bereit sind, aktiv zu werden. Wie baut man solch eine lokale Unterstützungsbasis auf?
Eine Bewegung aufzubauen bedeutet nicht nur, eine Aktion durchzuführen. Beim Aufbau von Bewegungen geht es um den Aufbau von Beziehungen und ein wachsendes Gefühl von Macht, das Menschen erleben. Um das zu erreichen, bieten wir Formen an, wie Menschen sich mehr und intensiver beteiligen können. Das Konzept der Leiter des Engagements stellt sicher, dass wir Menschen einladen, sich mehr zu engagieren.
Ein junger Aktivist bat um Rat, wie er ein besserer Aktivist werden könne. Eine erfahrenere Aktivistin antwortete: "Du bist egoistisch - du bürdest dir all diese Arbeit auf und erledigst sie allein. Doch andere Leute wollen mitmachen und helfen. Du musst ihnen entgegenkommen und ihnen sinnvolle Aufgaben geben, damit sie sich als Teil der Gruppe fühlen." Das sind weise und wahre Worte für viele von uns. Wie können wir also andere einbeziehen, indem wir Aufgaben an sie abtreten? Ein Instrument, das dabei hilft, ist die Aufgabenübersicht.
Es gibt viele verschiedene Formen von Macht. Unternehmen haben Geld. Regierungen haben Polizei und Militär. Welche Macht haben wir? Die Macht der Menschen - das heißt, wir bauen eine Basis von Menschen auf, die bereit sind, aktiv zu werden. Wie baut man solch eine lokale Unterstützungsbasis auf?
Eine Bewegung aufzubauen bedeutet nicht nur, eine Aktion durchzuführen. Beim Aufbau von Bewegungen geht es um den Aufbau von Beziehungen und ein wachsendes Gefühl von Macht, das Menschen erleben. Um das zu erreichen, bieten wir Formen an, wie Menschen sich mehr und intensiver beteiligen können. Das Konzept der Leiter des Engagements stellt sicher, dass wir Menschen einladen, sich mehr zu engagieren.
Ein junger Aktivist bat um Rat, wie er ein besserer Aktivist werden könne. Eine erfahrenere Aktivistin antwortete: "Du bist egoistisch - du bürdest dir all diese Arbeit auf und erledigst sie allein. Doch andere Leute wollen mitmachen und helfen. Du musst ihnen entgegenkommen und ihnen sinnvolle Aufgaben geben, damit sie sich als Teil der Gruppe fühlen." Das sind weise und wahre Worte für viele von uns. Wie können wir also andere einbeziehen, indem wir Aufgaben an sie abtreten? Ein Instrument, das dabei hilft, ist die Aufgabenübersicht.