Gespräche über den Klimawandel führen

Ein Handout, um effektiver über den Klimawandel zu sprechen

Ein klassisches Problem bei Gesprächen über den Klimawandel? Man spricht zu oft über weit entfernte Konzepte wie Eisbären, Kohlenstoffbilanzen oder Bilder, mit denen die Menschen nicht täglich zu tun haben. Ihre eigenen Erfahrungen werden nicht angesprochen.

Wir haben eine Technik entwickelt, die wir für hilfreich halten, um unsere Gespräche rund um die Auswirkungen der Klimakrise zu verbessern.

 

Schritt 1: Beginne mit Beispielen des Klimawandels in der direkten Umgebung.

Ich beginne ein Gespräch über den Klimawandel, indem ich die Leute aus dem Fenster schauen lasse.

Direkt vor dem Eingang zu meinem Haus steht ein Baum. Da der Frühling in diesem Jahr früher kam, blühte er etwa einen Monat früher als sonst. Aber das bedeutete, dass er zu früh blühte. Der Frost zerstörte alle Knospen des Baumes. So kann ich sehen, dass der Baum draußen geschwächt ist.

Oder schau nach draußen auf den Schnee. Das ist nicht überraschend, denn es ist Winter. Aber morgen soll die Temperatur sprunghaft ansteigen — und zwar viel höher als normal. Klimawandel bedeutet nicht nur, dass es heiß wird. Es geht oft um extreme Wetterveränderungen. Wir erleben also immer dramatischere Unterschiede.

Oder ich weise darauf hin, dass es bei uns im Sommer immer heißer wird. Ich kann mehr Klimaanlagen in den Fenstern meiner Nachbar*innen sehen. Seit wir uns erinnern können, hatten wir noch nie so viele heiße Sommer.

 

Schritt 2. Finde heraus, was den Menschen wichtig ist — bring es dann mit dem Klimawandel in Verbindung.

Frag die Leute, was ihnen am Herzen liegt — nicht im Zusammenhang mit dem Klimawandel, sondern grundsätzlich. Nutze dies, um eine Verbindung zwischen der Sache, die ihnen am Herzen liegt, und dem Klimawandel herzustellen.

Sie interessieren sich für Gartenarbeit? Dann spreche ich darüber, wie der Klimawandel Überschwemmungen und lange Trockenperioden verursacht und die Wettermuster verändert. Das belastet die einheimischen Pflanzen und führt zum Aussterben vieler Pflanzen, die früher am gleichen Ort gewachsen sind.

Sie interessieren sich für Fußball? Dann spreche ich darüber, wie selbst ihr geliebter Sport davon betroffen sein wird. Immer mehr Spiele werden bei extremen Wetterbedingungen ausgetragen — wie das WM-Qualifikationsspiel zwischen den USA und Costa Rica, das bei eisiger Kälte stattfand.

 

Schritt 3. Erkläre die Ursachen und Risiken für die Zukunft

Wir haben mit Beispielen von Auswirkungen des Klimawandels begonnen — solche, die vor unserer Haustür stattfinden und solche, die unsere Zuhörer*innen interessieren. Der nächste Schritt: die allgemeineren Zusammenhänge offenlegen. Hier erklären wir die Wissenschaft des Klimawandels.

Wir brauchen diesen Schritt, weil die Lebenserfahrungen der Einzelnen nicht ausreichen, um das Ausmaß des Klimawandels zu verstehen. Es ist ein System. Deshalb vertrauen wir so oft auf Wissenschaftler*innen, die uns helfen zu verstehen, was rund um den Globus passiert.

Wir könnten zum Beispiel über die Beschleunigung des Klimawandels aufgrund von Rückkopplungsschleifen sprechen.

Die Tatsache, dass in unserer Gegend einige Bäume aufgrund des Klimawandels sterben, ist schlimm. Aber was mir und den Wissenschaftler*innen Sorgen macht, sind die sogenannten Rückkopplungsschleifen.

Ihr wisst bereits, dass die Verbrennung von Kohlendioxid den Planeten aufheizt. Und die Erwärmung des Planeten ist der Grund für das Absterben der Bäume.

Aber was passiert, wenn die Bäume sterben? Sie geben ihr eingeschlossenes Kohlendioxid an die Atmosphäre ab.

Dies wird zu einem sich beschleunigenden Problem. Mehr CO2, mehr sterbende Bäume. Mehr sterbende Bäume, mehr CO2.

Die Anzahl solcher Rückkopplungsschleifen veranlasst Wissenschaftler*innen zu der Feststellung, dass wir uns sehr nahe an einem Wendepunkt befinden, an dem die Geschwindigkeit der Klimaveränderungen nicht mehr aufzuhalten sein wird.

Ein weiteres Beispiel für eine Rückkopplungsschleife. Du hast von dem schmelzenden Eis an den beiden Polen gehört. Nun stellt sich heraus, dass das Problem nicht nur der Anstieg des Meeresspiegels ist.

Was passiert, wenn man an einem sonnigen Tag auf Schnee schaut? Er ist hell — der Schnee reflektiert die Sonnenstrahlen.

Das Eis an den Polen bewirkt das Gleiche. Es reflektiert die Sonnenstrahlen — und damit die Wärme von der Erde weg. Wenn es jedoch schmilzt, absorbiert das Wasser die Strahlen.

Das bedeutet: weniger Eis, mehr Wärmespeicherung auf unserem Planeten. Mehr Wärmespeicherung, schnelleres Schmelzen des Eises.

Rückkopplungsschleifen bedeuten, dass wir schnell handeln müssen!

 

Schritt 4. Biete ihnen die Möglichkeit, sich mit einer großen Bewegung in Verbindung zu setzen

Wir wollen nicht, dass die Menschen Dinge wissen. Wir wollen, dass sie etwas tun!

An dieser Stelle bitten wir die Menschen, sich der Bewegung anzuschließen!

Um welche Art der Unterstützung wir bitten, hängt von der Kampagne ab, an der wir gerade arbeiten. Was brauchen wir gerade?

Es ist wichtig, dass wir jedes Mal, wenn wir über den Klimawandel sprechen, erklären, wie wir als Teil einer sozialen Bewegung gewinnen können. Wir wollen die Menschen nicht einfach deprimieren. Wir wollen sie aktivieren.

Keine*r von uns kann als Einzelne*r „die Welt retten“. Alle haben ihren Teil, den sie tun können — und unsere Aufgabe als Organisator*innen ist es, den Menschen zu helfen, die Teile zu finden, die sie tun können.

Werbe also für die Teilnahme an Deiner Gruppe!

 

Weitere Übungen zu dieser Methode findest Du im Online-Modul „Klimagespräche führen“ unter: trainings.350.org/online-skillups