Lasse die Teilnehmer*innen aufstehen und alle Stühle oder anderen Hindernisse vom Boden wegräumen. Stelle dich in die Mitte des Raums und erkläre „Hier wo ich stehe, ist …“ – und ende mit dem Ort des Trainings (Bangkok, Philadelphia, Accra, etc.). Erkläre, dass der Boden im Raum so etwas wie eine Weltkarte ist – vielleicht lässt du die Gruppe vorher die Himmelsrichtungen festlegen (Norden / Süden / Osten / Westen).
(Falls alle in der Gruppe einen ähnlichen Herkunftsort haben, kannst du aus der Weltkarte auch eine Region oder ein Land machen.)
Sage den Teilnehmer*innen, dass ihre Aufgabe darin besteht, sich im Raum nach ihrer Herkunft aufzustellen. Gib dabei nicht zu viel Hilfestellung, damit sich die Teilnehmenden gegenseitig fragen und helfen, denn das ist Teil der Übung.
Gib allen die Gelegenheit, zu sagen wie sie heißen und woher sie kommen, sobald sie einen Ort gefunden haben. Hilf der Gruppe dabei, große oder kleine Cluster zu erkennen. Dies ist eine gute Gelegenheit, Unterschiede anzuerkennen und zu begrüßen.
Dies könnte wiederrum Anlass für ein Gespräch über kulturelle Unterschiede im Raum sein. Die*der Moderator*in könnte die Teilnehmenden einladen, mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Orten auf der „Karte“ Vierergruppen zu bilden. Danach könnte ein passendes Thema oder eine Frage eröffnet werden. Zum Beispiel:
- (in einem Workshop über gewaltfreie Aktionen) Welche Arten gewaltfreier Aktionen organisieren die Leute dort, wo du herkommst?
- (in einem Workshop über Medien) Wie sind die Mainstream-Medien dort, wo du herkommst, strukturiert? Mancherorts kannst du dir sicher sein, dass nichts, was sie sagen, wahr ist, bei anderen mag es eine gewisse Bandbreite geben. Wie ist es bei euren Medien?
- (in einem Workshop, bei dem es um kulturelle Unterschiede gehen soll) Was fällt dir an dieser Gruppe auf? Wie unterscheidest du dich von den anderen Menschen im Raum? Inwiefern ähnelst du ihnen?