Querstabfahnen basteln

Querstabfahnen sind bemalte, schablonierte oder im Sieb-druckverfahren bedruckte Stofffahnen, die an einer senkrechten Fahnenstange befestigt werden. Sie sind gut sichtbar und leicht zu tragen. Es macht einen starken optischen Eindruck, wenn man so viele Querstabfahnen wie möglich mit ähnlichen Motiven herstellt, die alle dicht beieinander getragen werden können.  Querstabfahnen lassen sich über Kopfhöhe tragen, wodurch Gruppen an Höhe gewinnen und zugleich Bilder und Botschaften selbst in einer Menschenmenge gut sichtbar sind. 

ERSTER SCHRITT:
MATERIALSAMMLUNG

  • Weißer oder heller Stoff
    Besorgt euch leichten Musseline-, Baumwoll- oder Polyesterstoff oder anderen leichten, nicht dehnbaren Stoff, wie z.B. alte Bettlaken. Manchmal bekommt man alte Laken umsonst von Hotels oder gewerblichen Wäschereien. 
  • LLatex- oder Acrylfarbe Besorgt euch Latex-Wandfarbe oder große Behälter (2-4 Liter) Acrylfarbe in kräftigen Farbtönen. Zu dickflüssige Farbe wird 3:1 mit Wasser verdünnt, damit sie sich leicht verstreichen lässt, aber immer noch gut deckt.

    Verwendet keine Ölfarbe, denn die lässt sich nur schwer wegputzen, riecht übel und trocknet nur langsam. Auch Temperafarben eignen sich nicht, weil sie nicht wasserfest sind, verlaufen und ausgewaschen werden, wenn die Fahne nass wird.
  • Latten
    Flache, schmale Holzleisten (etwa 38 mm x 8,5 mm).
    Latten dienen als Verstärkung von Gipswänden und für Spalierzäune, , man findet sie daher im Gartencenter oder im Baumarkt . 
  • Holzlatten  (2,44 m lang, 25 mm x 50 mm)) und Verstärkungsleisten. Achtet darauf, dass sie keine großen Astlochstellen haben, die unterwegs brechen könnten. 
  • Klebeband 
  • Papier 
  • Bleistift und Marker
  • Tacker und Heftklammern
  • Abdeckplane
  • Pinsel (in verschiedenen Größen und von guter Qualität — nicht ausgefranst) 
  • Alte Joghurt- oder Plastikbecher (und ein paar passende Deckel) 
  • Maßband
  • Schere
  • Richtscheit  (Lineal oder Meterstab) 
  • Schrauben (19-25 mm)  Flachrundschrauben, Holz- oder -Blechschrauben.
  • Handbohrer

ZWEITER SCHRITT: ZUSCHNEIDEN

  • Den Stoff ausbreiten und abmessen. Die Fahnen sollten etwa 60 x 100 cm groß sein (inklusive 15 cm  Überstand, der später die Querstäbe oben und unten einfasst). )
  • Die Fahnengröße so anpassen, dass der vorhandene Stoff bestmöglich ausgenutzt wird und das gewünschte Motiv am besten aussieht. Am Fadenlauf entlang einschneiden, dann den Stoff auf die richtige Größe reißen. 

 

DRITTER SCHRITT: FESTTACKERN

  • Legt eine nicht zu raue Sperrholzplatte auf einen Tisch oder zwei Sägeböcke und tackert den Stoff an den vier Ecken fest, sodass er keine Falten schlägt. Das geht auch mit Malerkrepp oder Klebeband.
  • Wenn ihr kein Sperrholz habt, könnt ihr auch ein Tuch unter die Fahne legen. Befestigt das Tuch mit Klebeband auf dem Untergrund, damit es nicht verrutscht, und klebt den Fahnenstoff dann auf das Tuch. 

 

VIERTER SCHRITT: GESTALTUNG

Zeichnet euer Motiv – erst auf Papier, dann auf den Fahnenstoff. 

Tipps für die Gestaltung:  

  • Weniger ist mehr. Wenige, kurze Wörter und einfache, einprägsame Bilder sorgen für eine starke Botschaft und sind leichter lesbar. 
  • Auch Hell-Dunkel-Kontraste erhöhen die Lesbarkeit. Dazu die ganze Fahne zunächst mit einer hellen Farbe grundieren und dann, wenn die Grundierung trocken ist, das Motiv aufzeichnen und mit deutlich dunkleren Farben ausmalen. 
  • Achtet darauf, das Motiv so auf den Stoff aufzubringen, dass am oberen und unteren Rand jeweils ein 15 cm breiter Überstand frei bleibt, der später die Querstäbe einfasst. 

 

FÜNFTER SCHRITT: BEMALEN

  • Gießt die Farbe in einen Plastikbecher und verdünnt sie mit etwas Wasser, damit sie gut verstreichbar ist, aber nicht so stark, dass sie auseinanderläuft oder zu dünn wird.
  • Ihr braucht unterschiedliche Pinsel, auch Schaumstoffpinsel, passend zur Größe eurer Buchstaben. 
  • Die Fahne nach dem Bemalen trocknen lassen und dann von der Sperrholzplatte lösen. 
  • Ihr könnt die Fahne stattdessen auch im Siebdruckverfahren bedrucken oder schablonieren. Das ist dann meistens ein einfarbiges Motiv, das sich von Hand ergänzen lässt, nachdem  jede Fahne mit dem Grundmotiv bedruckt ist. 

 

SECHSTER SCHRITT: QUERSTÄBE UND FAHNENSTANGEN BEFESTIGEN

  • Schneidet die Stäbe so zu, dass sie ein bisschen kürzer sind als der Stoff breit ist, dann bleiben sie unsichtbar und haben keine scharfen Kanten.
  • Tackert die Stoffkante an das äußere Ende des Stabs. Dreht den Stab zweimal um und tackert den Stoff so auf dem Stab fest, dass er nicht verrutschen kann. Nehmt 6-mm-Heftklammern (etwas kürzer, als der Stabdurchmesser), damit sie nicht hervorstehen. Diesen Schrittbei jeder Fahne an der Ober- und Unterkantewiederholen.
  • Dann wird die senkrechte Fahnenstange mithilfeder Schrauben, des Handbohrers und eines Phillips Bits mittig mit den oberen und unteren Querstäben verschraubt. Ihr könnt die Fahnenstangen entweder direkt vor Ort montieren, damit sie sich leichter transportieren lassen, oder immer 4 bis 6 Stück zusammenbinden und sie so an Ort und Stelle bringen. 

 

SIEBTER SCHRITT: TRAGEN

  • Es sollten genügend Leute bereitstehen, die die Fahnen bei der Veranstaltung oder Aktion tragen. Oder ihr verteilt die Fahnen an Teilnehmer:innen und sammelt sie am Ende wieder ein.  
  • Achtet beim Tragen darauf, dass die Fahnen an der richtigen Stelle sind und in die richtige Richtung zeigen. Überlegt, ob sie sich in einer Reihe, gruppenweise oder nach irgendeiner Choreographie bewegen sollen. 
  • Sie können ein starkes Bild abgeben, vor allem wenn sie direkt hinter einem Transparent platziert werden, das vor der Brust unterhalb der Kopfhöhe getragen wird.